400.000 € für Innovationen vor Ort

Das LEADER-Förderprogramm im Kraichgau hat seinen zweiten Projektaufruf gestartet und ermutigt Einzelpersonen, Vereine und Organisationen, innovative Projektideen einzureichen. Insgesamt stehen 400.000 Euro Fördergelder der Europäischen Union zur Verfügung, um Projekte zu unterstützen, die die Region voranbringen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Gute Nachrichten für alle, die sich mit einer innovativen Idee selbstständig machen möchten: Wenn ein Verein eine größere Investition plant, die der gesamten Gemeinde zugutekommt, oder der Dorfplatz für die Gemeinschaft umgestaltet werden soll, bietet LEADER Unterstützung. Projekte zur Generationenfreundlichkeit, die Unterstützung für einige Anschaffungen benötigen, sowie Initiativen, die zu einem der Handlungsfelder – „Sanfter Tourismus und Freizeit in Einklang mit Natur und Kulturlandschaft“, „Die Natur nutzen, schützen und Klimaresilienz aufbauen“ oder „Das Leben in attraktiven und sozialen Ortschaften weiterentwickeln“ – beitragen, können gefördert werden. LEADER unterstützt Menschen mit Fördergeldern, die die Region voranbringen wollen und innovative Ideen zur Gestaltung der Zukunft des Kraichgaus haben.

Dieser Aufruf richtet sich an Projektideen, die noch nicht begonnen wurden, aber bereits fertig geplant sind. In einem Wettbewerb werden die besten Pläne ausgewählt. Insgesamt stehen 400.000 Euro der Europäischen Union zur Verteilung bereit.

Ihre Projektidee muss umsetzungsreif sein und eine verlässliche Kostenschätzung beinhalten. Es gibt feste Fördersätze, sodass je nach Inhalt des Vorhabens zwischen 40% und 60% der Kosten durch LEADER übernommen werden können.

Zudem werden die LEADER-Restmittel für private nicht-investive Vorhaben ausgeschrieben. Dazu zählen Beratungen, Schulungen, Netzwerkbildungsmaßnahmen, Marketing oder Kulturveranstaltungen, jedoch keine finanziellen Investitionen in Infrastruktur oder Ausrüstungen. Für diese Vorhaben gelten andere Rahmenbedingungen: Sie müssen noch in diesem Jahr bewilligt und bis Ende 2025 umgesetzt werden. Ausführliche Informationen zur Antragstellung sind in der LEADER-Geschäftsstelle erhältlich.

Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. August bis 30. September 2024. Um genügend Zeit für die Ausarbeitung der Anträge zu haben und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Angaben vorliegen, wird eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der LEADER-Geschäftsstelle empfohlen.

Das Auswahlgremium der Region entscheidet, welche Bewerbungen gefördert werden. Es bewertet die eingereichten Projekte anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs und erstellt eine Rangliste. Die finale Entscheidung fällt in der Sitzung am 25. November 2024.

Für weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen steht das Regionalmanagement LEADER Kraichgau gerne zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2024